- Wanze
- Wanzef\1.lästigerMensch;Person,diesichaufdrängt;ZuschauerbeimKartenspiel.DieüblenEigenschaftendesUngezieferswerdendemMenschenzugeschrieben.Seitdem16.Jh.\2.schmarotzenderMensch.WiedieWanzelebtervonanderenundläßtsich'saufKostenandererwohlergehen.1900ff.\3.Liebediener;würdeloserSchmeichler.1920ff.\4.Prostituierte.ManbetrachtetsiealsUngeziefer.SiesaugtausihrenOpfern»Blut«(=Geld).1920ff.\5.Kleinauto.DieFahrergrößererundschnellererWagenfühlensichdurchesbelästigt.1955ff.Vglengl»bug«.\6.Mondlandegerät.AusdemAngloamerikan(bug)übersetzt.1969ff.\7.Heftzwecke.SieähneltderWanzemitihrerabgeplattetenKörperform.1900ff.Vglfranz»punaise«undspan»chinche«.\8.pl=BefestigungsnägelfürelektrischeLeitungen(Krampen).1920ff.————9.kleinesAbhörgerät.ManbringteshinterderWandverkleidungo.ä.an,wosichauchdieWanzengernverstecken.Wahrscheinlichübersetztausangloamerikan»bug«.1930ff.\10.KondensatorinflacherBaufonn.Elektrotechnikerspr.1950ff.\11.pl=Linsen.WegenderFormähnlichkeit.SoldinbeidenWeltkriegen.\12.pl=nichtzählendeBeikarten.Kartenspielerspr.1870ff.\13.angeschosseneWanze!:Schimpfwort.»Angeschossen«beziehtsichwohlaufeinengeistigenDefekt.1940ff,jug.\14.ausgequetschteWanze!:Schimpfwort.Sold1939ff.\15.ausgewachseneWanze=Kleinauto.
⇨Wanze5.1925ff. \16.dreckigeWanze=charakterloserMensch,dersichaufdrängt;wiederlicherEinschmeichler.⇨dreckig1.1920ff. \17.frecheWanze=frecher,unverschämterBursche.Schül1900ff.————18.närrischeWanze=Fastnachtsnarr.1920ff.\19.wieeineschwangereWanze=schwerfällig,dickbäuchig.Sold1914bisheute.\20.frechwieeineWanze=sehrdreist.1900ff.\21.aussehenwieeineangepoppteWanze=beleibt,feistsein.⇨poppen.BSD1965ff. \22.dieWanzenfurzenhören=besserwisserischsein;sichüberklugdünken.Vgl⇨Wanze26.Berlin1900ff. \23.dahabensogardieWanzenFlöhe=daherrschtunbeschreiblicheVerwahrlosung.1955ff.\24.anjmklebenwieeineWanze=vonjmnichtablassen;sichnichtabschüttelnlassen.1920ff.\25.damitkannmankeineWanzeausdemBettlocken=dasistnichtzugkräftig;dasfindetnichtdengeringstenAnklang.ModerneVariantezu»damitlocktmankeinen⇨HundhintermOfenhervor«; ⇨Hund132.1960ff. \26.dieWanzenschleichenhören=sichfürüberausklughalten.Vgl⇨Wanze22.1900ff. \27.plattwieeineWanzesein=a)dünn,mager,ausgemergeltsein.1850ff.–b)sehrüberraschtsein.⇨platt7.1900ff.-c)seingesamtesGeldverspielt ————haben.⇨platt7b.1900ff. \28.Wanzenspüren=Unheilwittern.Gegen1930aufgekommenimZusammenhangmitdemMachtzuwachsderNationalsozialisten;seit1960inderBedeutungverallgemeinertundallgemeinverbreitet.\29.dawerdensogardieWanzenrot:AusdruckzurCharakterisierungeinerderbenZote.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.